Inhaltsbereich

Seniorenmesse "Gesund und Sicher" 2023

Die Seniorenmesse „Gesund und Sicher findet am Sonntag, 07. Mai 2023 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Schulze-Kathrin-Halle in Saarwellingen-Schwarzenholz statt. Zum vierten Mal können sich Seniorinnen und Senioren zu den Themen „Gesundheit und Sicherheit“ in Saarwellingen informieren.

Die Ausstellungsmesse bietet Informationen für das Leben im Alter. Von aktiven (E-) Biker-Senioren, bis zu Menschen mit erheblichem Pflegebedarf finden sich interessante Angebote. Insbesondere dem Thema Vorsorge wird viel Platz eingeräumt. So sind unter den Ausstellern auch Vertreter des Pflegestützpunktes und der Betreuungsbehörde Saarlouis zu finden. Zum Thema Sicherheit kann man sich durch die Polizei des Saarlandes und die Seniorensicherheitsberater informieren lassen.
Die Messe beginnt um 10:30 Uhr und wird um 11:00 Uhr durch Ministerin Petra Berg offiziell eröffnet. Die Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Justizministerin ist im Landkreis Saarlouis daheim.
Im Anschluss an die Eröffnung wird Herr Yannik Schya von der KSK Saarlouis zum Thema „online Banking für Senioren“ referieren. Durch die Schließung vieler Filialen in kleineren Dörfern fehlen persönliche Ansprechpartner. Darunter leiden oftmals Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Online Banking ist heute ein sicherer Weg zumindest die wichtigsten Bankgeschäfte bequem von zu Hause zu tätigen.
Um 14:00 Uhr beginnt ein Kurzvortrag zum Thema „Virtuelles Mehrgenerationenhaus – Was ist der VMGH-Treff?“. Kathrin Ziegler vom Onlinerland Saar wird das Projekt vorstellen. Die Gemeinde Saarwellingen ist bereits seit 2017 Projektpartner. Mit den VMGHs soll der Austausch zwischen den Generationen gefördert, intensiviert werden. Dabei soll auch der virtuelle Raum für die Teilnehmer erschlossen werden.
Im letzten Vortrag an diesem Tag wird um 15:00 Uhr die „meinORT App Saarwellingen“ vorgesellt. Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger aus Saarwellingen die Saarwellinger Nachrichten über die App beziehen. Nina Vollmar vom Linus Wittich Verlag stellt die App vor und zeigt, wie Sie sich über Veranstaltungen informieren können, sehen was aktuell in Saarwellingen so passiert und sogar direkt mit der Verwaltung im Rathaus in Kontakt treten können.
In diesem Jahr liegt ganz bewusst der Fokus auf digitalen Medien. Seniorinnen und Senioren sollen die Chancen der digitalen Welt aufgezeigt bekommen. Gleichzeitig ist es eine Entwicklung, die sich insbesondere nach der Corona-Pandemie nicht mehr aufhalten lässt.

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr wird ein Mittagessen durch die „Dorfschenke“ in Saarwellingen angeboten. Angeboten werden Spießbraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat zum Preis von 8,90 €. Bons sind bereits im Vorverkauf bei der Gemeinde Saarwellingen, Amt für Jugend, Senioren und Soziales, bei Frank Schmitz (Tel.: 06838/1488) und Heidi Detzler (Tel.: 06831/2401) erhältlich.
Den gesamten Tag über wird Kaffee und Kuchen angeboten. Kaffee und Kuchen werden von dem Café Vergissmeinnicht in Saarwellingen organisiert und verkauft. Der Erlös kommt dem Café zu gute. Die Getränke werden durch den Jugendrat der Gemeinde Saarwellingen verkauft.

Ein breites Spektrum an Ausstellern soll den Besuchern die Möglichkeit bieten, sich über Themen und Produkte für Senioren zu informieren. Beispielsweise wird mit der Firma Zweirad Schwarz auf das wachsende Interesse an E-Bikes reagiert. In diesem Jahr gibt es neben der Beratungsmöglichkeit für Pedelecs und E-Bikes auch das Angebot in einem Sicherheitsparcours seine Fähigkeiten zu trainieren. Hierfür baut die Jugendverkehrsschule des Landkreises Saarlouis in Kooperation mit der Jugendverkehrsschule des Landkreises Merzig-Wadern einen kleinen Parcours auf.
Der Landkreis Saarlouis und die Gemeinde Saarwellingen informieren ebenso über ihre Angebote, wie der Weiße Ring, der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, das Seniorenheim Schulze-Kathrinhof, die Seniorenpatenschaften im Landkreis Saarlouis der AWO und der Caritas Saar-Hochwald e.V., dem Fitness Forum Saia und anderen.

Nähere Informationen gibt es beim „Amt für Jugend, Senioren und Soziales“, Leo-Grünfeld-Haus, Engelstr. 12, Saarwellingen, Tel.: 06838-9007-156, cklein@saarwellingen.de oder auf der Internetseite http://www.saarwellingen.de unter Senioren & Menschen mit Behinderung.

 

Am Sonntag, 22. September 2019 fand die 3. Seniorenmesse „Gesund und Sicher“ in der Gemeinde Saarwellingen statt. In diesem Jahr wurde sie vom Seniorenbeirat in Kooperation mit der Gemeinde Saarwellingen ausgerichtet.

Die Schauspielerin Frau Elisabeth Brück eröffnete als Schirmherrin die Seniorenmesse. Sie betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist. Nur Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Dies gilt auch im Miteinander der Generationen.

In diesem Jahr war die Seniorenmesse gut besucht. Der Vortrag des Zolls zum Thema „Beschäftigung osteuropäischer Pflegehilfen“ sowie der Vortrag zum Thema „Diabetes“ der Saarwellinger Ärzte Herr Adolph und Herr Mißler, wurden sehr gut angenommen.

Am Nachmittag fand eine Vorführung des Shotokan-Karate e.V. statt. Dabei zeigten die Mitglieder des Karatevereins, dass es auch im Alter durchaus möglich ist, sich durch leichte Übungen fit zu halten. Besonders gut besucht war auch der Stand der Löwenapotheke Saarwellingen. Hier konnten Interessierte ihren Blutzucker und Blutdruck messen lassen.

Neben den Vorträgen und Vorführungen nahmen auch 26 Aussteller an der Messe teil. Das breite Spektrum an Ausstellern bot den Besuchern die Möglichkeit, sich über Themen und Produkte für Senioren zu informieren. Von aktiven (E-) Biker-Senioren, bis zu Menschen mit erheblichem Pflegebedarf fanden sich für jeden Themenkomplex interessante Angebote. Insbesondere auch dem Thema Vorsorge wurde viel Platz eingeräumt. So waren unter den Ausstellern auch Vertreter des Pflegestützpunktes und der Betreuungsbehörde Saarlouis zu finden. Zum Thema Sicherheit konnte man sich durch die Polizei des Saarlandes und die Seniorensicherheitsberater informieren lassen.

 

Folgende Aussteller waren vertreten:

Amt für Jugend, Senioren und Soziales der Gemeinde Saarwellingen, Behindertenbeirat der Gemeinde Saarwellingen, Beratungsstelle  des  Landkreis Saarlouis „Technik im Alter“, Betreuungsbehörde des Landkreis Saarlouis, Café Vergissmeinnicht, Demenz-Verein Saarlouis, Diakonisches Werk an der Saar gGMBH, Dorfschenke Saarwellingen, DRK-Kreisverband, energis GmbH, Hajoona GmbH, Landespolizeipräsidium, Löwenapotheke Saarwellingen, LPP 131.3 Verkehrssicherheitsberatung/Verkehrsprävention im Landespolizeipräsidium Zentrale Verkehrspolizeiliche Dienste, mobisaar (Vorstellung durch den) VdK, Fa. Optik Leinenbach, Pflegestützpunkt, Pflegedienst Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH, PI Lebach, Fa. Sanitätshaus Stein und Bayer, Schulze-Kathrin-Hof, Seniorenbeirat der Gemeinde Saarwellingen, Seniorensicherheitsberater im Landkreis Saarlouis, Shotokan-Karate e.V., VDK Saarwellingen, Weißer Ring und Zweirad Schellhase.

Für das Mittagessen sorgte die Dorfschenke Saarwellingen. Dort konnten sich die Besucher bevor oder nachdem sie sie sich informierten, stärken.

Der Seniorenbeirat organisierte eine Kuchentheke, an der den gesamten Tag Kuchen verkauft wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kuchenspender, die den Seniorenbeirat unterstützten.

Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Saarwellingen möchte sich bei allen Ausstellern, der Dorfschenke Saarwellingen, dem Shotokan-Karate e.V., dem Hauptzollamt Saarbrücken und den Hausärzten Herr Adolph und Herr Mißler bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Schirmfrau Elisabeth Brück sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.