Im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes finden in der Gemeinde Saarwellingen regelmäßig Referentenvorträge zu wichtigen Erziehungsthemen statt. Die jeweiligen Termine werden wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt geben.
Gemeinde Saarwellingen
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Engelstraße 12
66793 Saarwellingen
Tel. +49 6838 9007156
Fax +49 6838 9007112
E-Mail jugendarbeit(at)saarwellingen.de
Handreichung zur Fachtagung „Mobbing Online!?“ am 28.10.08 in Saarlouis
Tipps zur Medienerziehung und Wissenswertes zu Chancen und Risiken von Medien, insbesondere zur "Jugendgefährdung bei Medien".
Unsere Startseiten "Film & Fernsehen", "Computer- & Konsolenspiele", "Internet & Handy", "Lese- & Hörmedien", "Erziehung & Medienkompetenz" und "Mitmachen & Kompetenz erwerben" sind als Übersicht über alle vorhandenen Informationen gestaltet.
www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpjm/jugendmedienschutz-medienerziehung.html
Seit 1998 wird mit der JIM-Studie „Jugend-, Information, (Multi-)Media“ im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt. Ebenso: KIM „Kinder + Medien, Computer + Internet“ - Studie zu Medien im Alltag von Kindern (6 bis 13 Jahre)
Die Handreichung (76 S.) beinhaltet Basisinformationen mit Präventionstipps zum Umgang mit jugendgefährdenden Inhalten im Internet, auf Schülerhandys und in Computerspielen. Zielgruppen sind Lehrkräfte, Fachkräfte in der außerschulischen Jugendarbeit und in der Polizei.
Medienempfehlungen und Linktipps der BPjM
www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpjm/Jugendmedienschutz-Medienerziehung/internet-handy
mit Konzepten für den Unterricht zu Cyberbullying
www.teachtoday.eu/current/cyberbullying/bullying-today
Informationen, Hilfsangebote und Links zum Thema Mobbing mit zielgruppenorientierten URL
www.schueler-mobbing.de/mobb/modules/newbb dazu www.schueler-mobbing.de/quest/
Viele kurze und praktische Erklärungen, Tipps, Downloads, Weblog-Schüler-Mobbing
Fundierte Information: Mobbing Hauptseite, Mobbing Eltern - Lehrer - Schüler, Prävention, Schulen
Spezielle Internetangebote für Kinder, Eltern und Lehrer: Opfer kommen zu Wort; die öffentliche Diskussion wird gesucht, Ideen, viele Buchtipps, Hilfsangebote und ein Expertenchat werden angeboten
für Fragen zu Schule und Recht. Benützen Sie die Suchfunktion für Ihre Frage!
z.B. www.lehrer-online.de/url/fall-des-monats-06-07 Videostar wider Willen, heimliche Bildaufnahmen; Fall-des-monats-08-07 Lehrerbenotung
www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2209
VISIONARY europäisches Kooperationsprojekt zum Thema "Gewalt, Mobbing und Bullying in der Schule", das sich vor allem an Lehrer, Eltern, Experten und Schüler richtet. Große Linksammlung
www.gewalt-in-der-schule.info/
Aus der Reihe "Werner Stangls Arbeitsblätter". Eine leicht verständliche und dennoch präzise Seite, die einen guten Überblick über das Problem gibt.
www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/KOMMUNIKATION/MobbingSchule.shtml
www.schulpsychologie.de/ww3ee/419658.php?sid=32724324571619619822355895589650
wörtlich „Ohne Schuld Ansatz“, lösungsorientierte Vorgehensweise, die auf Schuldzuweisungen und Bestrafungen verzichtet mit dem Ziel, Mobbing nachhaltig zu stoppen.
www.no-blame-approach.de
proJugend 2/2006 36 S. Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz Landesarb.stelle Bayern, Fasaneriestr. 17, 80636 München Tel. 089 121573-0, www.bayern.jugendschutz.de
Anleitung und Materialien zur Prävention von Mobbing in der Schule. AJS Schleswig Holstein. 120 S. 10,00 €.
info(at)akjs-sh.de
mit 43 Übungen zur Mobbingprävention in Schulklassen
Midena-Verlag 2002, 128 S. 9,50 €
Mobbing unter Schülerinnen und Schülern und Hilfen für Eltern
AJS NRW e.V., Poststr. 15-23, 50676 Köln, 26 S. 2,20 € u.a. Beispiele für Anti-Mobbing-Programme z.B. No-blame-approach
Schriftenreihe der BPjM zum Download und kostenlosen Bezug bei der BPjM
www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpjm/publikationen.html
Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr, Fr. 08.00 – 15.00 Uhr
zur Medienerziehung, zu empfehlenswerten Medien, zum gesetzlichen Jugendmedienschutz
Rochusstraße 10, 53123 Bonn, E-Mail: info(at)bpjm.bund.de
Gemeinde Saarwellingen
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Tel. 06838/9007-155
oder E-Mail jugendarbeit(at)saarwellingen.de