Das Event findet unter der Schirmherrschaft von Patrick Waldraff, selbst aktiver Karateka, Mitglied des Landtages und Sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, statt. Veranstalter ist der Deutsche Karate Verband e.V.
Beginn am Samstag, den 30. September, ist um 9.00 Uhr. Der zeremonielle Teil der Veranstaltung ist für ca. 16.30 Uhr geplant. Im Anschluss daran finden die Finalrunden der Masterklasse und die Siegerehrungen statt.
Daran anknüpfend rückt die Bundesliga-Finalrunde, bei der die vier besten Damen- und Herren-Teams nach Abschluss der Hauptrunde um den Titel des Mannschafts-Meisters im Kumite (Zweikampf) kämpfen, in den Blick.
Mit von der Partie sind unter anderem die mehrfache Europameisterin und „European-Games“-Siegerin Johanna Kneer, die aktuelle Vize-Weltmeisterin Shara Hubrich, die Doppel-Europameisterin und Gewinnerin der „European Games“, Reem Khamis, und weitere Top-Athletinnen und -Athleten, die zur Weltspitze gehören. Ein spannendes Event für alle Kenner und Liebhaber des Karate-Sports, aber auch für Interessierte.
Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist frei. Für Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahre beträgt der Eintritt 3,00 Euro. Erwachsene ab 18 Jahre zahlen 6,00 Euro.
Ein Sport-Event der Extraklasse erwartet Euch! Vereinsmitglieder haben freien Eintritt!
Weitere Informationen zur Bundesliga findet Ihr hier oder ganz allgemein auf karate.de.