Inhaltsbereich

PEKiP

Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um

  • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;
  • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
  • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
  • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.

Ab der 4. - 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder.

Leitung:
Nora Hassel-Hoff

Ort: Haus der Jugend, EG
        Engelstraße 14
        66793 Saarwellingen

Tel.:     06838/993019
Mobil:  0163-4421282

Internet:www.träumchen-räumchen.de

Spielkreise

Die Kinder lernen den Umgang mit Gleichaltrigen und werden in ihrem Sozialverhalten gestärkt. Zusätzlich können die Eltern sich untereinander austauschen.
Es wird gemeinsam gespielt, gesungen und geturnt. Es werden Bastelangebote, je nach Alter des Kindes, angeboten. Außerdem werden jedes Jahr eine Kinder-Artikel-Börse durchgeführt und Spielplatzfeste angeboten.
Ab ca. 1 Jahr können Eltern mit ihren Kindern an einem Spielkreis teilnehmen.

Leitung:
Nora Hassel-Hoffund Pasqualina Rizzo Klär

Ort: Haus der Jugend, EG
        Engelstraße 14
        66793 Saarwellingen

Tel.:     06838/993019
Mobil:  0163-4421282

Internet:www.träumchen-räumchen.de