Inhaltsbereich

Flüchtlingshilfe

Menschen zu helfen, ist uns eine Herzensangelegenheit!

Die Flüchtlingshilfe in der Gemeinde Saarwellingen kümmert sich bereits seit 2015 um syrische, afghanische und iranische Flüchtlinge. Ebenso kamen Menschen aus Eritrea und Somalia zu uns in die Gemeinde. Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stellen uns allerdings vor neue Herausforderungen.

Wir stehen allen geflüchteten Menschen mit Rat und Tat zur Seite und verweisen sie wenn nötig an die richtigen Stellen.

Informationen und Ansprechpartner

Die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Saarwellingen wird von drei verschiedenen Institutionen und Ämtern organisiert. Um keine Doppelstrukturen zu etablieren, arbeiten alle Protagonisten eng zusammen:

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales koordiniert die Flüchtlingshilfe. Nach der Wohnungseinrichtung, Begrüßung, Einweisung in Wohnungen sowie der polizeilichen Meldung bringen besonders Familien weitere Aufgaben mit sich.

Diese sind u.a.:

  • Anmeldung in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • Beantragung von Kinder- und Elterngeld
  • Hilfestellung bei der Anmeldung beim Jobcenter bzw. Kreissozialamt
  • Integrationshilfe in Form von Vereinsarbeit oder Beitritt in Hilfsorganisationen
  • Vermittlung zwischen Flüchtlingen und Banken, bzw. anderer Institutionen

 

Kontakt Amt für Jugend, Senioren und Soziales:
Tel.:      06838/9007-176
E-Mail:

Die Akquirierung von Wohnungen sowie deren Verwaltung wird durch das Liegenschaftsamt organisiert.

Sind Sie WohnungseigentümerIn und möchten Ihre Wohnung für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung stellen? Dann können Sie sich gerne telefonisch, Tel.:06838/9007-211, oder per E-Mail: an unser Liegenschaftsamt wenden.

 

 

Das Willkommensnetzwerk strukturiert die ehrenamtliche Unterstützung für alle Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in der Gemeinde Saarwellingen. Die Pfarreiengemeinschaft koordiniert in enger zusammenarbeit mit der Gemeinde die ehrenamtlichen HelferInnen. Für jeden Ortsteil gibt es jeweils eine Ansprechperson, an die sich Ehrenamtliche, interessierte BürgerInnen sowie Flüchtlinge wenden können:

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales unterstützt die Ehrenamtlichen bei Fragen, Problemen sowie der Strukturierung ihrer Hilfe.

Bei Kaffee und Kuchen sollen Bürgerinnen und Bürger aus Saarwellingen sowie Flüchtlinge untereinander ins Gespräch kommen. Organisiert wird der Nachmittag vom Amt für Jugend, Senioren und Soziales mit Unterstützung des ehrenamtlichen Flüchtlingsnetzwerkes in Saarwellingen.
Mit Hilfe eines Dolmetschers können manche offenen Fragen direkt beantwortet werden. Im Haus der Jugend gibt es auch eine „Suche/Biete-Pinnwand“. Mit deren Hilfe sollen Flüchtlinge Suchanfragen starten und Interessierte auch Möbel und anderes anbieten können.

Bei Fragen, Ideen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das Amt für Jugend, Senioren und Soziales, Tel.: 06838/9007-176.