Inhaltsbereich

Forstbetrieb der Gemeinde Saarwellingen

Revier Saarwellingen - Reisbach - Schwarzenholz

Der Gemeindeforst verwaltet einer Gesamtfläche von 750 ha in der Gemeinde Saarwellingen. Der Forstbetrieb ist PEFC zertifiziert und wird naturnah bewirtschaftet. Zu den Aufgaben des Gemeindeforstes gehört auch die Verwaltung und Unterhaltung des Wildgeheges "Wolfsrath" in Saarwellingen. Zudem ist er für die Holzvermarktung und Brennholzversorgung, die Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen, Ausführung und Überwachung der Verkehrssicherungsplicht in gemeindlichen Wäldern sowie die Planung und Durchführung des Reduktions- und Hegeabschusses sowie der damit verbundenen Versorgung und dem Verkauf des Farmwildes zuständig.

Information zur Brennholz-Bestellung:

Brennholzinteressenten richten Ihre Anfrage mit folgenden Daten:

  • Name
  • Anschrift (bitte Ortsteil angeben)
  • Telefonische Erreichbarkeit
  • Benötigte Menge (maximal 10 Raummeter)
  • Laubholz oder Nadelholz

per E-Mail an forst@saarwellingen.de

Sobald das Holz verfügbar ist, bekommen Sie eine verbindliche Bestätigung per E-Mail und haben vier Wochen Zeit, das Holz in der Sprechstunde käuflich via Zahlung mit EC-Karte zu erwerben. Nach Ablauf der vierwöchigen Frist wird das Holz an den nächsten Interessenten vergeben.

Aktuelle Preise pro Raummeter:

  • Buche: 47,50 €
  • Buchen-Mischholz: 46,- €
  • sonstiges Laubholz: 45,- €
  • Nadelholz: 30,- €

Die Bereitstellung des Brennholzes erfolgt als Langholz (ganze Stämme) entlang eines mit dem PKW befahrbaren Weges.

Wann eine Zuteilung erfolgt, ist aufgrund verschiedener Faktoren (Witterung, Unternehmerverfügbarkeit, etc.) nicht absehbar.

Aufgrund vieler Interessenten und einer limitierten Masse an Brennholz, gibt es keine Gewährleistung auf eine Zuteilung.

Sollten Sie bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden können, erhalten Sie eine E-Mail mit dem entsprechenden Hinweis.

Nils Lesch
Revierleiter