Forstbetrieb der Gemeinde Saarwellingen
Revier Saarwellingen - Reisbach - Schwarzenholz
Der Gemeindeforst verwaltet einer Gesamtfläche von 750 ha in der Gemeinde Saarwellingen. Der Forstbetrieb ist PEFC zertifiziert und wird naturnah bewirtschaftet. Zu den Aufgaben des Gemeindeforstes gehört auch die Verwaltung und Unterhaltung des Wildgeheges "Wolfsrath" in Saarwellingen. Zudem ist er für die Holzvermarktung und Brennholzversorgung, die Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen, Ausführung und Überwachung der Verkehrssicherungsplicht in gemeindlichen Wäldern sowie die Planung und Durchführung des Reduktions- und Hegeabschusses sowie der damit verbundenen Versorgung und dem Verkauf des Farmwildes zuständig.
Information zur Brennholz-Bestellung:
Bis Dezember 2025 sind keine Vorbestellungen für Brennholz notwendig. Auch Mengenbeschränkungen und die Wohnortbindung entfallen vorerst.
Sie können während der wöchentlichen Sprechstunde ohne Termin freie Brennholzpolter kaufen:
🕒 Mittwochs von 15 bis 16 Uhr
📍 Forstbüro auf dem Bauhof, Primsener Weg, Saarwellingen
Ab Dezember 2025 wird eine neue Brennholzliste eröffnet – dann sind wieder Vorbestellungen für die kommende Saison möglich.
Weitere Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in den Saarwellinger Nachrichten und auf dieser Seite.
Aktuelle Preise pro Raummeter:
- Buche: 47,50 €
- Buchen-Mischholz: 46,- €
- sonstiges Laubholz: 45,- €
- Nadelholz: 30,- €
Die Bereitstellung des Brennholzes erfolgt als Langholz (ganze Stämme) entlang eines mit dem PKW befahrbaren Weges.
Nils Lesch
Revierleiter