Publikationen aus und über Saarwellingen
Für historisch Interssierte und auch Bücherwürmer...
Alle Bücher (außer ausverkaufte Exemplare) sind an der Infotheke des Rathauses Saarwellingen, Schloßplatz 1 erhältlich.
Sie können auch per E-Mail oder telefonisch bestellt werden.
Tel.: 06838 9007-128 oder 06838 9007-282
E-Mail: kultur@saarwellingen.de
Bei Versand fallen zzgl. Versandkosten an.
Publikationen des Saarwellinger Gemeindearchives
Band 1: Die Saarwellinger Schulchronik im Spiegel der Dorfgeschichte
Klauck, Hans Peter: Die Saarwellinger Schulchronik im Spiegel der Dorfgeschichte. 1850 bis 1970. Bd. 1 Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2018.
ISBN: 978-3-933926-97-0
Seitenanzahl: 160 Seiten (Hardcover)
Preis: 14,80 Euro
Inhalt:
In der lokalgeschichtlichen Forschung Saarwellingens wurde ein großer Fortschritt erzielt. Hans Peter Klauck hat die schon verschwunden geglaubte Schulchronik der Saarwellinger Volksschule transkribiert, bebildert und mit Anmerkungen versehen. In diesem ersten Buch der geplanten Reihe „Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen“ finden sich viele kleine Schätze von Originalmaterialien, die an den verschiedensten Stellen der Gemeinde verborgen waren oder dem Archiv von Bürgern zur Verfügung gestellt wurden - Schriftstücke, Fotografien, Urkunden -, alles von großem Wert für diejenigen, die sich für lokale Geschichte interessieren.
Damit macht dieses Buch auf 160 Seiten einen Ausschnitt der Saarwellinger Geschichte lebendig, der häufig bei der offiziellen Geschichtsschreibung zu kurz kommt. Geschichte aus der Sicht der jeweiligen Pädagogen, deren Aufgabe es war, die Kinder der Gemeinde zu unterrichten, Bildung und Erziehung sicherzustellen und dies vor dem Hintergrund von drei Kriegen, wechselnden Nationalitäten, wechselnden Regierungsformen und den unterschiedlichsten pädagogischen Ansätzen.
Band 2: Die Gefallenen von Saarwellingen im Ersten Weltkrieg
Kessler, Wilhelm: Die Gefallenen von Saarwellingen im Ersten Weltkrieg. Bd. 2 Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2018.
ISBN: 978-3-933926-77-7
Seitenanzahl: 304 Seiten (Hardcover)
Preis:19,80 €
Inhalt:
Das Leben im 20. Jahrhundert war maßgeblich geprägt von den schlimmen Vorgängen und Folgen der beiden großen Weltkriege, die in hohem Maße von Deutschland ausgingen. Allein im Ersten Weltkrieg verloren ca. 10 Millionen Menschen ihr kostbares Leben, davon ca. 8,5 Mill. Soldaten.
100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges (1914 – 1918) legt Wilhelm Kessler nun ein Buch vor, das den gefallenen Saarwellinger Soldaten dieses Krieges gewidmet ist. Mit diesem Buch will er ihnen ein Denkmal setzen, ihnen einen Namen und - wenn möglich- ein Gesicht geben. Der Blick in die Vergangenheit ist wichtig, da mit zunehmendem Zeitabstand die Zahl derjenigen schwindet, die unmittelbar Erfahrungen mit Kriegen gemacht haben.
Mit viel Mühe, Akribie und Geduld hat der Saarwellinger Archivar Wilhelm Kessler mit vielen eingefügten Karten, Dokumenten und Anmerkungen den Text auf insgesamt 304 Seiten ergänzt und veranschaulicht. So wird das Buch zu einer Dokumentation der militärischen Vorgänge an den einzelnen Brennpunkten des Ersten Weltkrieges, in der die Gefallenen und Vermissten aus dem Ortsteil Saarwellingen im Mittelpunkt stehen.
Band 3: Grenzsteine rund um die Gemeinde Saarwellingen
Philippi, Nikolaus: Grenzsteine rund um die Gemeinde Saarwellingen. Bd. 3 Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen. Hg. v. Archiv der Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2019.
ISBN: 978-3-933926-80-7
Seitenanzahl: 75 Seiten (Hardcover)
Preis: 12,00 Euro
Inhalt:
Der Autor des dritten Bandes der Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen, Nikolaus Philippi, beschäftigt sich bundesweit mit dem Thema "Historische Grenzsteine". Somit hat er sich auch mit den Grenzsteinen um Saarwellingen, Reisbach und Schwarzenholz beschäftigt und setzt sich bis heute für ihren Erhalt ein.
Das Buch gliedert sich auf insgesamt 75 Seiten in zwei Teile, welche zahlreiche Materialien - Fotos, Dias und Texte – vom Autor enthalten. Der erste Teil beinhaltet bislang noch nicht veröffentlichte Texte und Transkripte von Urkunden die Ortsgrenzen betreffend, der zweite Teil wurde von Philippi bereits 1986 im Selbstverlag veröffentlicht und ist in weiten Teilen eine Dokumentation der Grenzverläufe und der jeweils darauf verweisenden Grenzsteine. Den Abschluss bildet ein Verweis auf den Grenzsteinwanderweg rund um Schwarzenholz und die dazugehörige Wanderkarte.
Band 4: Flucht und Heimkehr - Wie Saarwellingen das Kriegsende erlebte.
Flucht und Heimkehr - Wie Saarwellingen das Kriegsende erlebte. Nach einer Aufsatzveranstaltung für Senioren ab 60 veranstaltet von der KEB Saarwellingen 1995. Bd. 4 Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen. Hg. v. Archiv der Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 2020.
ISBN: 978-3-933926-81-4
Seitenanzahl: 115 Seiten (Hardcover)
Preis: 14,80 Euro
Inhalt:
Band 4 der Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen befasst sich auf 115 Seiten mit der Flucht und dem späteren Heimkommen der Saarwellinger Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkrieges.
Die meisten Bewohner flüchteten in den ersten Dezembertagen 1944, nachdem die Evakuierung der Zivilbevölkerung angeordnet wurde, in eine ungewisse Zukunft. Daheimgebliebene versuchten die Granatanschläge zu überleben und mussten dabei zusehen, wie ca. 80 % des Ortes durch solche zerstört wurde. Erst am 19. März 1945 rückten die Amerikaner in Saarwellingen ein und ermöglichten ein Aufatmen sowie den Geflüchteten eine Heimkehr.
Davon und von den widrigen Umständen der Nachkriegszeit handeln die Geschichten in diesem Buch. In einer Aufsatzveranstaltung für Senioren über 60 Jahre, welche die KEB Saarwellingen 1995 veranstaltete, brachten einige Betroffene ihre Erlebnisse aus dieser Zeit zu Papier. Bilder aus dem Gemeindearchiv und zusätzliche Aspekte aus der Ausstellung „Die Amis kommen“ der beiden Archivare Hans Peter Klauck und Willi Kessler, ergänzen die Berichte. Auch die eindrucksvollen Erlebnisse von Guido Müller und Manfred Gerstner, die an der damaligen Aktion der KEB nicht teilgenommen haben, werden hier vorgestellt.
Band 5: Häuserchronik Saarwellingen – Eine Zeitreise durch das alte Dorf
Häuserchronik Saarwellingen – Eine Zeitreise durch das alte Dorf. Bd. 5 Veröffentlichung des Archivs der Gemeinde Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2021
ISBN 978-3-933926-87-6
Seiten: 697 Seiten mit ca. 3.000 Fotografien (Hardcover)
Preis: derzeit nicht verfügbar/lieferbar
Inhalt:
Die Autoren Wilhelm Kessler und Hans Peter Klauck stellten eine mit knapp 700 Seiten und ca. 3.000 Abbildungen sehr umfangreiche Häuserchronik von Saarwellingen zusammen. Das Buch erscheint als Band 5 in der Reihe „Veröffentlichung des Archivs der Gemeinde Saarwellingen“.
Ausgangspunkt der Arbeit ist das „Preußische Urkataster“ aus dem Jahre 1844. In einer Übersichtskarte wurde damals der gesamte Ort mit den dazugehörigen Fluren dargestellt. Die Flurkarten sind detaillierte Kartenausschnitte, in denen die Grundstücke einer Flur eingezeichnet wurden. Die Flurkarten enthalten nicht nur die Flurstücke mit deren Grenzen und Nummern, sondern auch die Gebäude, Flurnamen sowie die Wege und Bäche, für die noch keine eigenen Flurstücke gebildet wurden. Die Veränderungen an Flurstücken und Gebäuden wurden in den Karten nachgetragen, so dass sie nicht nur den ursprünglichen Zustand darstellen. In dieser wertvollen Quelle sind auch die Hausbesitzer eingetragen. Die Urhandrisse von 1844 wurden in der Folgezeit fortgeschrieben, um Veränderungen in den Karten festzuhalten. Neben den Karten von 1844 sind im Katasteramt Saarlouis auch Handrisse vorhanden, in denen Veränderungen in der Zeit bis etwa 1873, in Ausnahmefällen bis 1900 eingetragen sind. Spätere Flurkarten der Gemeinde wurden 1952/1953 ebenfalls auf Basis der Karten von 1844 erstellt.
Ein vollständiges Verzeichnis der Häuser mit dem jeweiligen Haushaltsvorstand findet man in der Volkszählungsliste und der Gewerbeliste aus dem Jahre 1895. Diese Listen werden im Gemeindearchiv Saarwellingen aufbewahrt. Zunächst wurden für Saarwellingen alle Wohnhäuser durchnummeriert, beginnend mit der Sägemühle als Nummer 1 bis zum Haus 625 von Peter KLASS in der Vorstadtstraße. Letztes Haus ist mit Nummer 626 der im Jahr 1905 gebaute Hof von Bauer Reinhard in der heutigen Vorstadtstraße 111. Ab der Gewerbezählung von 1907 und der Volkszählung 1910 erhalten die Häuser zum ersten Mal Hausnummern innerhalb der einzelnen Straßen. Für die folgenden Jahre findet man im Gemeindearchiv weitere Volkszählungslisten sowie die Wahlliste zur Volksabstimmung aus dem Jahr 1935. Um die Lücken von 1844 bis 1895 zu schließen, standen die noch vorhandenen Personalakten, die Amtsblätter, die sogenannte „JUNGES-Kartei“, die Meldebücher für Bewohner und Gewerbe und die genealogischen Auswertungen der Standesamtsakten zur Verfügung. Ende des Zweiten Weltkrieges wurden durch Kriegseinwirkungen große Teile des Dorfes zerstört oder stark beschädigt. Informationen darüber beruhen auf den ehemaligen Akten des Katasteramtes, in denen die Bewohner die kriegsbedingten Schäden an ihren Häusern gemeldet haben.
In dem Buch findet man auch ein Kapitel zu den Saarwellinger Mühlen, dem Forsthaus, der Ziegelhütte, der Post und der Straßenbahn.
Band 6: Die Opfer des Zweiten Weltkrieges aus Saarwellingen
Die Opfer des Zweiten Weltkrieges aus Saarwellingen. Wilhelm Kessler und Hans Peter Klauck. Bd. 6 Veröffentlichung des Archivs der Gemeinde Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen 2023
ISBN 978-3-933926-96-8
Seiten: 468 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Hardcover)
Preis: 32,--€
Inhalt:
Das 20. Jahrhundert war geprägt von den verheerenden Auswirkungen der beiden Weltkriege, die maßgeblich von Deutschland ausgegangen sind. Aus dem Ortsteil Saarwellingen kamen 416 Männer ums Leben oder wurden als vermisst gemeldet. Die Auswirkungen dieser Verluste auf die einzelnen Familien können wir uns heute kaum vorstellen. Dazu kommen über 100 ermordete jüdische Mitbürger, Sinti, Roma und Opfer der Euthanasie. Auch die Zivilbevölkerung, die teilweise zweimal evakuiert wurde, musste viele Opfer während und nach dem Krieg beklagen.
Wilhelm Kessler und Hans-Peter Klauck legen mit diesem Buch eine Würdigung der Saarwellinger Soldaten dieses Krieges vor, ohne dabei die Erinnerung an die anderen Opfer außer Acht zu lassen. Sie geben zudem einen kurzen Einblick in den Kriegsverlauf, wobei der Fokus auf dem Saarland und insbesondere auf Saarwellingen liegt. Mit großem Engagement, Sorgfalt und Geduld haben die Saarwellinger Archivare Kessler und Klauck zahlreiche Fotos, Dokumente und Schriftstücke aus dem Archiv zusammengestellt und durch informative Anmerkungen ergänzt, um ein Licht auf die Umstände des Todes jedes einzelnen Gefallenen zu werfen. Das umfangreiche Werk veranschaulicht die Situation sowohl im Feld als auch an der Heimatfront. Es dient als wertvolle Dokumentation der militärischen Vorgänge an den verschiedenen Brennpunkten des Zweiten Weltkrieges, wobei die Gefallenen und Vermissten aus dem Ortsteil Saarwellingen im Mittelpunkt stehen.
Publikationen aus und von der Gemeinde Saarwellingen
"Saarwellingen wie es einmal war" in drei Bänden
Band 1
Saarwellingen wie es einmal war. Im Bilde festgehalten, was vergänglich aber unvergessen ist – ein Stückchen Heimatgeschichte um die Jahrhundertwende. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 1980.
ISBN: -
Seitenanzahl: ? Seiten (Hardcover)
Preis: AUSVERKAUFT!
Inhalt:
Der erste Band der Reihe „Saarwellingen wie es einmal war“ beschäftigt sich mit der Geschichte der Gemeinde Saarwellingen. In Bildern, Texten, Abhandlungen und Kommentaren hat Josef Sander, Oberamtsrat a.D., die Vergangenheit seiner Heimatgemeinde festgehalten, um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Band 2:
Saarwellingen wie es einmal war. Im Bilde festgehalten, was vergänglich aber unvergessen ist – ein Stückchen Heimatgeschichte. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 1981.
ISBN: -
Seitenanzahl: ? Seiten (Hardcover)
Preis: 5 Euro
Inhalt:
Der zweite Band der Reihe beschäftigt sich, ebenso wie der erste Band, mit der Geschichte der Gemeinde Saarwellingen. In Bildern, Texten und Kommentaren hat Josef Sander, Oberamtsrat a.D., die Vergangenheit seiner Heimatgemeinde festgehalten, um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Band 3:
Saarwellingen gestern und heute. 1956 bis 1998. In Bild und Text festgehalten, was vergänglich, aber unvergessen ist – ein Stückchen Heimatgeschichte. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 1998.
ISBN: -
Seitenanzahl: 192 Seiten (Hardcover)
Preis: 5 Euro
Inhalt:
Der dritte Band der Reihe veranschaulicht die Entwicklung und den Wandel der Gemeinde Saarwellingen von 1956 bis 1998 in Bildern, Texten und Kommentaren von Martin Müller und Wolfgang Sauer.
"Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten" Band 33 und 56
Band 33
Mayer, Klaus; Webers, Thomas: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905. Bd. 33 Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten. Hg. v. Gernot Karge i.A. der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. 2 Bände, Saarlouis 2005.
ISBN: 3-933926-38-6
Seitenanzahl: 1.389 Seiten (Taschenbuch, Softcover)
Preis: AUSVERKAUFT!
Inhalt:
„Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905“ (2 Bände) ist in der Reihe „Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten“ als Band 33 erschienen. Klaus Mayer und Thomas Webers haben in jahrelangen Recherchen tausende Personen erfasst.
Die beiden Bücher enthalten neben den Lebensdaten der erfassten Personen die ausgeübten Berufe und auch weitere Anmerkungen.
Band 56
Gauer, Bernd: Die Einwohner von Schwarzenholz vor 1906. Bd. 56 Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten. Hg. v. Hans Peter Klauck i.A. der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. 2 Bände, Saarlouis 2016.
ISBN: 978-3-933926-68-5
Seitenanzahl: 1.191 Seiten (Taschenbuch, Softcover)
Preis: 32 Euro (2 Bände)
Inhalt:
„Die Einwohner von Schwarzenholz vor 1906“ (2 Bände) ist in der Reihe „Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten“ als Band 56 erschienen. Bernd Gauer hat in jahrelangen Recherchen, aufbauend auf dem Anfang der 90er Jahre erschienenen Familienbuch von Wilhelm Sauer, in seiner Neuauflage über 17.000 Personen erfasst.
Die beiden Bücher enthalten neben den Lebensdaten von mehr als 17.000 erfassten Personen zahlreiche alte Fotografien/Abblidungen, die von Schwarzenholzer Bürgern zur Verfügung gestellt wurden, Anmerkungen und – wenn bekannt – Hinweise zu Spitznamen von Familien- und Vornamen.
Weitere Publikationen aus der Gemeinde Saarwellingen
Klauck, Hans Peter: Chronik der Pfarrei Saarwellingen im Dekanat Saarlouis angefangen im Jahre des Herren 1840. Bd. 3. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der „Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.“. Saarwellingen 2023.
ISBN: -
Seitenanzahl: 53 Seiten (Softcover)
Preis: 5,00 Euro
Inhalt:
Aus dem Original übertragen und kommentiert von Hans Peter Klauck.
Der Saarwellinger Pfarrer Jakob Antoine kam am 16. März 1835 als Pfarrer nach Saarwellingen. Ihm verdanken wir eine handgeschriebene Chronik der Pfarrei von 1840 bis 1860. Pfarrer Antoine berichtet in seiner Chronik über die Saarwellinger Geschichte, die Pfarrei mit ihren Pfarren, die Schule, Visitationen und Besonderheiten während der einzelnen Jahre. Der handschriftliche Text wurde wörtlich transkribiert und so die alte Sprachform beibehalten. Dazu kommen Kommentare und historische Fotos.
Die Pfarrchronik von Pfarrer Antoine ist ein Zeugnis vom Leben der Kirche nach der Napoleonischen Zeit und vor dem Kulturkampf unter Bismarck.
Klauck, Hans Peter: Von Kohlenbrennern und Holzhauern. Spurensuche einer nicht sesshaften Bevölkerungsgruppe (auch in den Wäldern von Saarwellingen, Schwarzenholz und Reisbach). Hg. v. Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 2022.
ISBN: -
Seitenanzahl: 47 Seiten (broschiertes Heft)
Preis: 4,80 Euro
Inhalt:
Über die Lebensverhältnisse und die gesellschaftliche Stellung der Holzhauer und Köhler ist wenig bekannt. Sie lebten die meiste Zeit abgeschieden in den Wäldern und kamen mit der einheimischen Landbevölkerung nur selten in Kontakt. Lediglich die Fuhrleute, welche die Holzkohle zu den Eisenhütten transportierten, waren ihnen bekannt. Diese räumliche Trennung führte zwangsläufig in eine soziale Isolation, die von der bäuerlichen Bevölkerung auch ausdrücklich gewollt war.
Schon in dem 1992 fertiggestellten Einwohnerbuch von Nunkirchen beschäftigte sich Hans Peter Klauck mit vielen Waldarbeiterfamilien, die in den Wäldern in der Nähe der Eisenhütten lebten. Diese Familien tauchten immer wieder in seinen weiteren genealogischen Arbeiten auf. In der Folgezeit versuchte er alle Waldarbeiter- und Vagabundenfamilien im Saar-Hunsrückraum durch die Recherche in Einwohner- und Familienbüchern und vielen Kirchenbüchern zu erfassen. Durch die flächendeckende Auswertung der Quellen wurden auch die Wanderbewegungen der Waldarbeiter sichtbar. Aufgrund der erfassten Menge von Personen beschränkt der Autor sich in seiner neuen Publikation auf eine Auswahl von Familien, die im Raum Saarwellingen, Schwarzenholz und Reisbach zeitweise ansässig waren.
Dynamitfabrik in Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen unterstützt durch Heimat- und Verkehrsverein Saarwellingen. 3. erweiterte Auflage, Saarwellingen 2022.
ISBN: -
Seitenanzahl: 43 Seiten (Broschüre)
Preis: AUSVERKAUFT!
Inhalt:
Von 1910 bis 1970 wurde im heutigen Wohngebiet "Campus Nobel" die Saarwellinger Dynamitfabrik betrieben. In der 3. erweiterten Ausgabe der Broschüre finden sich interessante Informationen und Berichte zu der Geschichte der ehemaligen Dynamitfabrik.
50 Jahre Schwarzenholzer Erntedankumzüge in Bildern. Hg. v. Bauernverein Schwarzenholz e.V. Schwarzenholz-Saarwellingen 2006.
ISBN: -
Seitenanzahl: 100 Seiten (Softcover)
Preis: 7 Euro
Inhalt:
2006 blickt der Bauernverein Schwarzenholz e.V. mit Stolz auf 50 Jahre Festumzüge anlässlich des Schwarzenholzer Erntedankfestes zurück. 1956 wurden diese von beherzten Schwarzenholzern ins Leben gerufen und sind seither, am letzten Septemberwochende eines jeden Jahres, zu einer beliebten Tradition im Ortsteil Schwarzenholz geworden. In dieser Jubiläumsschrift bekommt man durch Bilder, Berichte etc. einen Einblick in die bis dato 50 vergangenen Erntedankumzüge. Ein Stück Heimatgeschichte und Kulturgut von Schwarzenholz mühe- und liebevoll zusammengefasst.
Reisbacher Lesebuch. 850 Jahre Reisbach im Zeitraffer der Geschichte. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen. Saarwellingen 2006.
ISBN: -
Seitenanzahl: 124 Seiten (Softcover)
Preis: 7 Euro
Inhalt:
Anlässlich der 850 Jahrfeier des Saarwellinger Ortsteils Reisbach wurde dieses Lesebuch, statt einer Festschrift, herausgegeben. Hier findet man spannende Geschichten rund um Reisbach - Zeitzeugen erzählen aus ihren Erinnerungen, Heimatforscher tragen ihr Wissen bei und auch die Jugend wurde miteinbezogen. So findet man hier unter anderem Themen wie die Geschichte des „Labacher Hofs“, einen Artikel zu den Reisbacher Grenzsteinen, Aufzeichnungen zur Mariengrotte in den Espen, einen Rückblick auf die Reisbacher Vereine und zum Abschluss die „Reisbacher Visionen“, Bilder von Grundschülern, die ihre Vorstellung von Reisbach im Jahr 2020 gemalt haben. Das Reisbacher Lesebuch bietet somit einen interessanten und lehrreichen Blick auf den (kleinsten) Ortsteil der Gemeinde Saarwellingen.
Klauck, Hans Peter: Historische Wanderungen in und um Saarwellingen. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen und Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2008.
ISBN:3-933926-47-5
Seitenanzahl: 135 Seiten (Taschenbuch, Softcover)
Preis: 5 Euro
Inhalt:
Dieser kleine Wanderführer durch den Ortsteil Saarwellingen ist ein reich bebilderter Streifzug durch die Geschichte – von Bronzezeit bis in die Gegenwart. Geschichtliche Daten, Informationen zu den verschiedensten Orten, kleine Geschichten und Legenden werden von Hans Peter Klauck übersichtlich präsentiert.
Klauck, Hans Peter; Mayer, Klaus: Gelöst ist die Schnur – gebrochen das Band. Die jüdische Gemeinde Saarwellingen 1700-1940. Hg. v. Gemeinde Saarwellingen und Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. Saarwellingen 2013.
ISBN: 3-933926-62-0
Seitenanzahl: 399 Seiten (Hardcover)
Preis: 15 Euro
Inhalt:
Mit der Parole „Jetzt krien die Juden Schläh!“ wütete die Saarwellinger SA am Abend des 9. November 1938 im Dorf. Ein SA-Trupp zerstörte die Inneneinrichtung und die Fenster der Synagoge. Eine große Menge Schaulustiger hatte sich auf der Straße eingefunden. Auf dem jüdischen Friedhof wurden die Grabsteine umgestoßen. SA-Männer drangen in die Wohnungen der Juden ein und zerstörten große Teile des Mobiliars und des Geschirrs. Der alte Handelsmann Max ARON wurde niedergeschlagen und blutete aus einer klaffenden Kopfwunde. Am nächsten Morgen wurden alle Juden inhaftiert.
Zwei Jahre später deportierte man am 22. Oktober 1940 die letzten Saarwellinger Juden in das Lager Gurs. Die Ankündigung des Gauleiters Bürckel seinen Gau „judenfrei“ zu machen hat sich erfüllt.
Bis Anfang der 1930er Jahre lebten viele Generationen jüdischer Familien in Saarwellingen in Frieden und Eintracht mit ihren christlichen Nachbarn. Nur einige Jahre genügten dann, dieses Miteinander zu zerstören. Dieses Buch soll an die jüdische Gemeinde erinnern und Spuren in der Gemeinde wachhalten.
Grenzenlos genießen. Regionale Rezepte aus Saarwellingen, Bourbon-Lancy und Stochov. Hg. v. Partnerschaftsverein Saarwellingen e.V. in Zusammenarbeit mit den Partnerstädten. Saarwellingen 2015.
ISBN: -
Seitenanzahl: 76 Seiten (Ringbuch)
Preis: 5 Euro
Inhalt:
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft Bourbon-Lancy und Saarwellingen und des 10-jährigen Jubiläums der Partnerschaft Stochov und Saarwellingen wurde dieses Rezeptbuch herausgegeben. Es enthält, neben Kurzinfos zu den einzelnen Partnerstädten, 31 typische Gerichte aus europäischen Regionen und klassische Rezepte der Partnerstädte Stochov, Bourbon-Lancy und Saarwellingen. Alle Rezepte sind in drei Sprachen verfasst – deutsch, tschechisch und französisch.