Veranstaltungen der Gemeindejugendpflege
...erleben, entdecken, lernen!




Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales plant und organisiert in jedem Jahr zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien. Die aktuelle Jugendseite mit allen Aktionen und Infos finden Sie jede Woche in den Saarwellinger Nachrichten. Um die Online-Version der Saarwellinger Nachrichten lesen zu können, klicken Sie hier.
Es gibt regelmäßige Angebote (z. B. die Kreativwerkstatt, Treffen der Umweltdetektive) und spannende, einmalige Veranstaltungen.
Umweltdetektive
Wer sind die Umweltdetektive?
Wir sind eine Gruppe von Mädchen und Jungs zwischen 6 und 13 Jahren, die sich mit dem Thema “Natur erleben-Umwelt gestalten” befassen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen immer dienstags, um 17.00 Uhr (bzw. 16.00 Uhr im Winter) am Parkplatz des Freibades in Saarwellingen.
Was machen die Umweltdetektive?
Umweltdetektiv/in sein, heißt für euch jede Menge Spaß, spannende Entdeckungen in der Natur, erlebnisreiche Exkursionen, Bastelaktionen, Naturschutz und wie jede/r etwas dafür tun kann und noch vieles mehr, was ihr euch selbst darunter vorstellt. Des weiteren beteiligen sich die Umweltdetektive am Weltkindertag der Gemeinde, an Ferienaktionen, an Projekten von Naturschutzverbänden, usw.
Wer leitet die Gruppe?
Die Gruppe wird geleitet von dem Umweltpädagogen Guido Geisen.
Hast du noch Fragen?
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Tel.: 06838/9007-155
Guido Geisen
Tel.: 06827-3050450
Web:www.der-lumbricus.de
Die Kreativwerkstatt
Du liebst es zu basteln? Bist kreativ und möchtest mit anderen Kindern eine tolle Zeit verbringen?
Dann bist du bei der Kreativwerkstatt mit Melitta Bastuck genau richtig. Hier wird gebastelt was das Zeug hält. Melitta, unsere Bastelfee denkt sich immer wieder neue große und kleine Bastelideen aus. Kinder ab 6 Jahren können an der Kreativwerkstatt teilnehmen.
Die Kreativwerkstatt findet im und rund um das Haus der Jugend, Engelstr. 14 in Saarwellingen statt. Die Termine erfährst du auf der Jugendseite in den Saarwellinger Nachrichten.
Hast du noch Fragen?
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Tel.: 06838/9007-155
Für die Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien werden für Kinder, Jugendliche und Familien abwechslungsreiche Programme zusammengestellt. Die Ferienprogramme werden in der Regel 3 - 6 Wochen vor dem jeweiligen Ferienbeginn hier und im Gemeindeanzeiger "Saarwellinger Nachrichten" veröffentlicht.
Aktuelles Ferienprogramm
Osterferien-Programm 2023
Das Osterferien-Programm ist da!
Endlich können wir wieder ein schönes Programm mit vielen verschiedenen Angeboten bieten. In diesem Jahr geht es unter anderem ins Aqua Mundo am Bostalsee. Auch die Kreativerkstatt "Osterbasteln wird angeboten. Das Ferienprogramm finden Sie hier.
Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales der Gemeinde Saarwellingen wünscht allen ein frohes Osterfest und viel Spaß bei unseren Veranstaltungen!
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen und Ferienaktionen
Das Kinder- Jugend- und Familienprogramm wird vom Amt für Jugend, Senioren und Soziales zusammengestellt und organisiert. Es beinhaltet "offene" und „anmeldepflichtige“ Aktivitäten.
Bei den anmeldepflichtigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich und es können nur Kinder der angegebenen Altersstufen teilnehmen. Hierbei wird eine Betreuung übernommen, allerdings wird keine Gewährleistung für die dauerhafte Anwesenheit der TeilnehmerInnen garantiert.
Bei den offenen Veranstaltungen können alle interessierten Kinder mitmachen. Eine Betreuung wird hierbei nicht gewährleistet. Die Anfangs- und Schlusszeiten sind bei den einzelnen Veranstaltungen immer vorgegeben.
Anmeldung:
Anmelden kann man sich beim Amt für Jugend, Senioren und Soziales, Tel. 06838 9007-155, bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung (Ausnahme: Eine bestimmte Anmeldefrist ist bei der Veranstaltung angegeben). Eine Anmeldung ist nur verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag eine Woche vor der Veranstaltung gezahlt worden ist. Danach werden die Plätze weitergegeben.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, da für die anmeldepflichtigen Veranstaltungen nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldung.
Ermäßigung:
Für Familien, bei denen mehrere Kinder teilnehmen, gibt es bei den erlebnispädagogischen Aktivitäten und Tagesausflügen ab dem 2. Kind 30 % Geschwisterermäßigung. Für Familien, die öffentliche Hilfeleistungen beziehen oder für die die Zahlung nur mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, besteht die Möglichkeit, für diese Veranstaltungen eine Kostenerstattung durch das Kreisjugendamt zu beantragen.
Absage seitens des Veranstalters:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder wegen widriger Wetterbedingungen können Veranstaltungen, auch kurzfristig, von Seiten des Veranstalters abgesagt werden. Die bereits gezahlten Teilnahmebeträge werden zurückgezahlt.
Info Fotodokumentation:
Zu einigen Veranstaltungen wird die Presse eingeladen. Die Kinder können bei den Veranstaltungen fotografiert werden. Die Fotos können für Presseartikel verwendet werden.