Inhaltsbereich

Der Bürgermeister informiert: Glasfaserausbau

Aktueller Stand zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Saarwellingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte Sie zukünftig regelmäßig an dieser Stelle über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in unserer Gemeinde informieren. Wie viele von Ihnen wissen, wurde der Ausbau des Glasfasernetzes bereits vor einiger Zeit gestartet, doch es gab immer wieder unvorhergesehene Herausforderungen und Verzögerungen verschiedenster Art. Nachtstehend nun aktuelle Informationen von der Deutschen Glasfaser zu unseren vier Ausbaubereichen.

Aktueller Stand des Glasfaserausbaus:

  • Ortskern Saarwellingen:
    Der Glasfaser-Hauptverteiler im westlichen Teil von Saarwellingen wurde erfolgreich aufgestellt und ist bereits aktiviert. Auch im östlichen Bereich wurde der Hauptverteiler errichtet, jedoch die Anbindung an die Glasfaserleitung steht noch aus. Von den insgesamt 63 geplanten Unterverteilern (sogenannten Distribution Points, DPs) wurden bereits 57 gebaut, davon sind 48 DPs auch schon in Betrieb.
  • Saarwellingen – Campus Nobel:
    Das Gebiet Campus Nobel wird an den Glasfaser-Hauptverteiler im östlichen Bereich von Saarwellingen angebunden. Dementsprechend steht auch hier die endgültige Anbindung an das Glasfasernetz noch aus. Von den insgesamt 32 geplanten DPs wurden bisher 14 gebaut.
  • Ortsteil Schwarzenholz:
    In Schwarzenholz ist der Glasfaser-Hauptverteiler ebenfalls aufgestellt, aber auch hier fehlt noch die endgültige Anbindung ans Glasfasernetz. Die Genehmigung für die Anbindungsstrecke zum Hauptverteiler wird derzeit geprüft, wodurch die Arbeiten sich daher noch in der finalen Planungsphase befinden. Von den 32 geplanten DPs wurden bereits 25 gebaut.
  • Ortsteil Reisbach:
    Auch in Reisbach wurde der Glasfaser-Hauptverteiler bereits aufgestellt und die Anbindung an das Glasfasernetz befindet sich derzeit noch in der Planungsphase. Von den insgesamt 28 geplanten DPs wurden bereits 18 gebaut.

Von Seiten der Deutschen Glasfaser ist geplant, die Tiefbauarbeiten bis Ende 2025 in der gesamten Gemeinde abzuschließen. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis, welche in den letzten Jahren auf eine stellenweise harte Probe gestellt wurden. Doch der Glasfaserausbau ist und bleibt ein wichtiger Schritt, um unsere digitale Infrastruktur – gerade im ländlichen Raum- zu stärken.

Für weitere Fragen oder Informationen zum Glasfaserausbau können Sie sich direkt an die Deutsche Glasfaser wenden. Die kostenlose Bau-Hotline erreichen Sie unter 02861 - 890 60 940 von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr. Weitere Details finden Sie auch unter www.deutsche-glasfaser.de.

Mit besten Grüßen
Ihr Bürgermeister
Dr. Horst Brünnet