BBK-Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“
Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat im Oktober 2025 seinen vollständig überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ veröffentlicht. Anlass war der Internationale Tag der Katastrophenvorsorge. Die Publikation bündelt alle wichtigen Vorbereitungs- und Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Notsituationen und bietet praxisnahe Checklisten für die persönliche Vorsorgeplanung.
Warum Vorsorge wichtig ist
Deutschland zählt zu den sichersten Ländern der Welt, dennoch zeigen zunehmende Extremwetterereignisse, Cyberangriffe, gezielte Desinformation oder Unterbrechungen kritischer Infrastrukturen, wie schnell der Alltag gestört werden kann. Auch geopolitische Spannungen verdeutlichen die Bedeutung eigener Vorsorgemaßnahmen. Der Ratgeber soll helfen, einfache, alltagstaugliche Schritte umzusetzen, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.
Inhalte des Ratgebers
Der Ratgeber kombiniert bewährte Empfehlungen mit neuen Schwerpunkten. Enthalten sind unter anderem Hinweise zu:
- Notfallvorsorge bei Stromausfällen, Hochwasser und Extremwetter
- sinnvoller Vorratshaltung und wichtigen Utensilien für den Notfall
- Warnsystemen und Informationsmöglichkeiten bei gestörten Kommunikationsnetzen
- Verhalten bei Bränden sowie Energie- und Wärmeausfällen
- Erkennen von Desinformation
- Schutzmöglichkeiten bei Explosionen
- Umgang mit Ängsten und Belastungen – für sich selbst, Familienmitglieder und insbesondere Kinder
Die Inhalte werden zudem in mehrere Sprachen, Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache übertragen.
Download und Bestellung
Der Ratgeber kann unter folgendemDownload-Link im PDF-Format heruntergeladen werden: Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ (PDF-Download)
Eine gedruckte Ausgabe kann kostenlos über die BBK-Webseite bestellt werden:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html
Dort finden Sie außerdem weiterführende Informationen, Checklisten und Videos rund um das Thema persönliche Krisenvorsorge.
Der neue Ratgeber unterstützt dabei, Vorsorge einfach in den Alltag zu integrieren und trägt damit zur Stärkung der persönlichen und gesellschaftlichen Krisenfestigkeit bei.
