Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Start der Gartensaison zieht es die meisten von uns in ihre Gärten, um diese fit für den Frühling zu machen. Dabei fällt natürlich Grüngut an. Dazu gehören beispielsweise Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Reisig, Blumen- und Pflanzenreste. Kleinere Mengen Grüngut können zerkleinert und angetrocknet in die Biotonne gegeben werden. Größere Mengen können bei unserer Grüngut-Sammelstelle einfach und preisgünstig entsorgt werden. Diese werden dann als Biomasse in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft weiterverwertet. Informationen zu Öffnungszeiten und Gebühren finden Sie übrigens unter www.saarwellingen.de.
Wo Grüngut allerdings nicht hingehört sind unsere Wälder und Wiesen. Leider beobachten wir immer mehr das Phänomen, dass es offensichtlich bequemer ist, in den angrenzenden Wald zu fahren als auf die Grüngutsammelstelle. Das gilt ebenso für Abfälle aller (Un)Art. Ich kann nur an die Vernunft jeder Bürgerin und jedes Bürgers appellieren, sich diesem Trend nicht anzuschließen und unseren Kindern hier ein gutes Vorbild zu sein. Übrigens drohen hier nicht unbedeutende Bußgelder zwischen 50 und 2.500 EUR je nach Menge und Art, auf die wir lieber verzichten wollen, weil sich alle „an die Spielregeln“ halten. In diesem Sinne: Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr
Dr. Horst Brünnet
(Bürgermeister)